Die schönsten Weinfeste entlang der Mosel

Die Mosel, einer der ältesten Weinanbaugebiete Deutschlands, ist berühmt für ihre steilen Weinberge, malerischen Dörfer und natürlich die exzellenten Rieslinge. Doch die Region hat noch mehr zu bieten als nur hervorragende Weine - die zahlreichen Weinfeste entlang des Flusslaufs sind ein kulturelles Highlight und ziehen jedes Jahr tausende Besucher an. In diesem Artikel stellen wir Ihnen die schönsten Weinfeste vor, bei denen Sie die besondere Atmosphäre, Gastfreundschaft und das kulinarische Angebot der Moselregion erleben können.

Moseltal mit Weinbergen

Die Tradition der Mosel-Weinfeste

Die Weinfeste an der Mosel haben eine lange Tradition, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Ursprünglich als Dankfeiern für eine gelungene Weinernte gedacht, haben sie sich im Laufe der Jahrhunderte zu farbenfrohen Volksfesten entwickelt, bei denen die regionalen Weine im Mittelpunkt stehen. Jedes Dorf und jede Stadt entlang der Mosel hat sein eigenes charakteristisches Fest, oft mit speziellen Traditionen und Bräuchen, die von Generation zu Generation weitergegeben werden.

Die schönsten Weinfeste im Jahresverlauf

1. Weinfest der Mittelmosel in Bernkastel-Kues (September)

Das Weinfest der Mittelmosel in Bernkastel-Kues zählt zu den größten und beliebtesten Weinfesten der Region. An vier Tagen im September verwandelt sich die malerische Altstadt mit ihren Fachwerkhäusern in eine einzige Festmeile. Besonders sehenswert ist der historische Festumzug am Sonntag, bei dem die Geschichte des Weinbaus an der Mosel dargestellt wird. Ein weiteres Highlight ist die Wahl der Mosel-Weinkönigin. In den zahlreichen Weinständen können Sie die besten Weine der Region probieren, während lokale Bands für musikalische Unterhaltung sorgen.

2. Winzerfest in Cochem (Juni)

Die bezaubernde Stadt Cochem mit ihrer imposanten Reichsburg feiert Ende Juni ihr traditionelles Winzerfest. Drei Tage lang verwandelt sich der historische Marktplatz in einen Ort der Begegnung für Weinliebhaber aus aller Welt. Neben dem hervorragenden Wein können Besucher regionale Spezialitäten genießen und das abwechslungsreiche Unterhaltungsprogramm erleben. Der Höhepunkt des Festes ist die feierliche Krönung der Weinkönigin, die für ein Jahr als Botschafterin für die Cochemer Weine fungiert.

3. Traubenfest in Traben-Trarbach (September)

Das Traubenfest in Traben-Trarbach findet jährlich am dritten Septemberwochenende statt und bildet den festlichen Auftakt der Weinernte. Die Stadt, bekannt für ihre Jugendstilgebäude und unterirdischen Weinkeller, bietet eine einzigartige Kulisse für dieses traditionelle Fest. Besonders beeindruckend ist die Fackelfahrt der Winzer auf der Mosel und das große Feuerwerk am Samstagabend. An zahlreichen Ständen können Sie die exzellenten Weine der lokalen Winzer probieren und sich von der Gastfreundschaft der Moselregion überzeugen lassen.

Weinfest am Abend

4. Federweißenfest in Zell (Oktober)

Das Federweißenfest in Zell wird an zwei Wochenenden im Oktober gefeiert und ist dem jungen, noch gärenden Wein gewidmet, der als Federweißer bekannt ist. Zell, berühmt für seine Weinlage "Zeller Schwarze Katz", bietet mit seinen engen Gassen und der mittelalterlichen Stadtmauer eine wunderbare Kulisse für dieses Herbstfest. Der süßliche, trübe Federweißer wird traditionell mit Zwiebelkuchen serviert - eine Kombination, die Sie unbedingt probieren sollten! Neben dem kulinarischen Genuss werden verschiedene Livemusik-Veranstaltungen angeboten.

5. Weinfest in Piesport (August)

Piesport, bekannt für seine römische Weinkelter und die berühmte Weinlage "Piesporter Goldtröpfchen", veranstaltet jedes Jahr im August ein traditionelles Weinfest. Drei Tage lang können Besucher die hervorragenden Rieslinge der Region genießen und das bunte Rahmenprogramm erleben. Ein besonderes Highlight ist die Weinprobe in der Römischen Kelteranlage, die einen Eindruck davon vermittelt, wie bereits vor 2000 Jahren in dieser Region Wein gekeltert wurde. Das Fest endet am Sonntagabend mit einem spektakulären Feuerwerk über der Mosel.

"Wo der Wein wächst, da lass dich nieder, schlechte Menschen haben keine Lieder." - Deutsches Sprichwort

6. Weinherbst in Trittenheim (September)

Trittenheim, eingebettet in eine malerische Moselschleife, feiert seinen Weinherbst am zweiten Septemberwochenende. Das Fest ist für seine besonders familiäre Atmosphäre bekannt. Die örtlichen Winzer öffnen ihre Höfe und Keller und laden zum Probieren ihrer Weine ein. Ein Spaziergang durch die engen Gassen des Winzerortes mit seinen liebevoll geschmückten Häusern ist ein Erlebnis für sich. Kulinarisch werden Sie mit regionalen Spezialitäten wie "Deppekooche" (Kartoffelkuchen) und "Rieslingbraten" verwöhnt.

7. Weinfest in Ürzig (Juli)

Das Weinfest in Ürzig findet Mitte Juli statt und ist bekannt für seine besonders idyllische Lage direkt am Moselufer. Die steilen Weinberge der Ürziger Würzgarten Lage bilden eine eindrucksvolle Kulisse für dieses traditionelle Fest. Besonders beliebt ist die Weinprobe auf dem Wasser: Auf speziellen Ausflugsbooten können Sie während einer gemütlichen Fahrt auf der Mosel die Weine der Region verkosten. Am Samstagabend findet eine romantische Lichterfahrt statt, bei der geschmückte Boote den Fluss entlangziehen.

8. Weinwoche in Trier (August)

Die Trierer Weinwoche findet jedes Jahr im August auf dem mittelalterlichen Hauptmarkt vor der imposanten Kulisse des Trierer Doms statt. Als älteste Stadt Deutschlands verbindet Trier römische Geschichte mit der Tradition des Weinbaus. An 40 Ständen präsentieren regionale Winzer ihre besten Tropfen - vom frischen Elbling bis zum vollmundigen Spätburgunder. Das umfangreiche Musikprogramm sorgt für Unterhaltung, und die zahlreichen Restaurants und Weinstuben rund um den Markt bieten regionale Köstlichkeiten zur Begleitung des Weins.

Tipps für Ihren Besuch eines Mosel-Weinfestes

Die beste Reisezeit

Die meisten Weinfeste an der Mosel finden zwischen Juni und Oktober statt, mit einer Häufung im September zur Zeit der Weinlese. Diese Zeit ist ideal für einen Besuch, da das Wetter meist angenehm ist und die Landschaft in bunten Herbstfarben erstrahlt. Planen Sie Ihren Besuch wenn möglich unter der Woche oder kommen Sie früh am Tag, da die Feste besonders an den Wochenenden sehr gut besucht sein können.

Unterkünfte

Während der Weinfest-Saison sind die Unterkünfte entlang der Mosel oft frühzeitig ausgebucht. Reservieren Sie daher Ihr Hotel, Ihre Pension oder Ferienwohnung rechtzeitig im Voraus. Viele Weingüter bieten auch Gästezimmer an - eine authentische Möglichkeit, die Weinkultur hautnah zu erleben. Bei DeutschReisen helfen wir Ihnen gerne bei der Buchung der passenden Unterkunft für Ihren Besuch.

Verkostungsetikette

Bei Weinproben an der Mosel wird der Wein traditionell in Grünglas-Römern serviert, die an römische Trinkgefäße erinnern. Die typische Probeportion beträgt etwa 0,1 Liter. Es ist üblich, mit einem trockenen Wein zu beginnen und sich dann zu süßeren Varianten vorzuarbeiten. Zwischen den verschiedenen Weinen können Sie Wasser trinken oder ein Stück Brot essen, um den Gaumen zu neutralisieren. Zögern Sie nicht, die Winzer nach ihren Weinen zu fragen - sie geben gerne Auskunft über Anbau und Kelterung.

Anreise und Mobilität

Die Moselregion ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Während der Weinfeste werden oft Sonderzüge eingesetzt. Besonders praktisch ist das Mosel-Wein-Ticket, mit dem Sie einen Tag lang beliebig oft Busse und Bahnen in der Region nutzen können. Alternativ können Sie auch das Fahrrad nehmen - der Mosel-Radweg führt direkt an den meisten Festorten vorbei. Wenn Sie mit dem Auto anreisen, denken Sie daran, einen Fahrer zu bestimmen, der auf Alkohol verzichtet.

Fazit: Ein unvergessliches Erlebnis

Die Weinfeste entlang der Mosel bieten mehr als nur Weingenuss - sie sind ein Fenster in die kulturellen Traditionen der Region, eine Gelegenheit, mit Einheimischen in Kontakt zu kommen und die bezaubernde Landschaft des Moseltals zu erleben. Ob Sie ein passionierter Weinkenner sind oder einfach nur die festliche Atmosphäre genießen möchten - ein Besuch eines der zahlreichen Mosel-Weinfeste wird Ihnen unvergessliche Eindrücke bescheren.

Bei DeutschReisen bieten wir speziell zusammengestellte Weinfest-Pakete an, die Unterkunft, Führungen durch Weinberge und Keller sowie Teilnahme an ausgewählten Festveranstaltungen umfassen. Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung und lassen Sie sich von uns die schönsten Seiten der Moselregion zeigen.

Planen Sie Ihre Weinfest-Reise an die Mosel

Lassen Sie sich von unseren Reiseexperten beraten und stellen Sie Ihr perfektes Weinerlebnis zusammen.

Jetzt anfragen

Das könnte Sie auch interessieren

Berlin

Die 10 besten Sehenswürdigkeiten in Berlin

01.06.2023 Von Maria Schmidt

Berlin, die pulsierende Hauptstadt Deutschlands, ist voller Geschichte, Kultur und einzigartiger Erlebnisse. Wir stellen die Top 10 Sehenswürdigkeiten vor.

Weiterlesen
Bayerische Alpen

Wandern in den Bayerischen Alpen: Die schönsten Routen

15.05.2023 Von Thomas Müller

Die Bayerischen Alpen bieten einige der schönsten Wanderrouten Deutschlands. Von leichten Spaziergängen bis zu anspruchsvollen Bergtouren ist für jeden etwas dabei.

Weiterlesen